Selbstfürsorge: Umgang mit Grenzen und Ressourcen
Selbstsorge und Kraftquellen für Ehrenamtliche
Seminarinhalte
„Fange damit an, dass du über dich selbst nachdenkst, damit du dich nicht
selbstvergessen nach anderem ausstreckst.“ (Bernhard von Clairvaux)
Ein in der Freiwilligenarbeit oft wenig beachteter, aber wichtiger Aspekt ist die „Selbstfürsorge der Helfer“. Die notwendige Klarheit, Präsenz und Wirksamkeit kann nur dann nachhaltig erzielt werden, wenn wir auch „gut auf uns schauen“ können und uns unserer Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen bewusst sind. Die Kenntnis der Motive und Glaubenssätze, die uns leiten, stützen oder – möglicherweise – belasten, ist dabei essenzieller Bestandteil gelebter Selbstfürsorge.
Bei diesem Kurzworkshop geht es darum, die eigene Gefühlslandschaft bewusst zu erkunden, eigene Bedürfnisse zu erkennen und wertschätzend zu kommunizieren sowie einen sorgfältigen Blick auf die Gedanken/ Glaubenssätze zu werfen, die in uns lebendig sind. Wir widmen uns Übungen und Ritualen, die uns konkret dabei unterstützen können, angewandte Selbstfürsorge zu leben.
Das Seminar findet im Rahmen der 1. NÖ Freiwilligenmesse für Ehrenamt und Freiwilliges Engagement statt, die vom in BhW Niederösterreich veranstaltet wird.
Termine - Preise & Anmeldung
Klicken Sie auf den gewünschten Tag, um sich anzumelden.
Referent
Sepp Fennes
http://www.seppworks.atTrainer und Coach für Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung in freier Praxis